Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
1. Geltungsbereich, Begriffsbestimmungen
Für die Geschäftsbeziehungen zwischen Ihnen als Kunden und uns als Anbieter gelten ausschließlich die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung. Abweichende Allgemeine Geschäftsbedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, wir stimmen ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu. Sie sind als Kunde Verbraucher, soweit der Zweck der georderten Lieferung und Leistung nicht ihrer gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. Dagegen ist Unternehmer jede natürliche oder juristische Person oder rechtsfähige Personengesellschaft, die beim Abschluss des Vertrages in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbstständigen Tätigkeit handelt.
2. Zustandekommen des Vertrags
Mit Ihrer Bestellung geben Sie ein verbindliches Angebot an uns ab, einen Vertrag mit Ihnen zu
schließen.
Mit der Zusendung einer Auftragsbestätigung per E-Mail an Sie oder der Lieferung der bestellten Ware
können wir dieses Angebot annehmen. Zunächst erhalten Sie eine Bestätigung des Eingangs Ihrer
Bestellung
per E-Mail an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse. Die automatische Bestellbestätigung
dokumentiert
lediglich, dass Ihre Bestellung bei uns eingegangen ist und stellt keine Annahme des Kaufangebots
dar.
Wir können Ihre Bestellung durch Versand einer Auftragsbestätigung per E-Mail oder durch
Auslieferung
der Ware innerhalb von zwei Tagen annehmen.
Bei der Bestellung über unseren Onlineshop umfasst der Bestellvorgang insgesamt 6 Schritte. Im
ersten
Schritt wählen Sie die gewünschten Waren aus und sammeln diese durch Anklicken des Buttons "in den
Warenkorb" in einem virtuellen Warenkorb. Der Inhalt des Warenkorbs kann durch Anklicken des Buttons
"Warenkorb" jederzeit ermittelt werden. Sie können als Kunde die darin befindlichen Daten (wie z.B.
die
Stückzahl) jederzeit einsehen und bei Bedarf ändern oder durch Anklicken des Buttons "Löschen" aus
dem
Warenkorb entfernen. Eine verbindliche Bestellung erfolgt für diese Produkte dann nicht. Im zweiten
Schritt leiten Sie durch Anklicken des Buttons "zur Kasse" den Bestellprozess ein, indem Sie
nachfolgend
Ihre Kundendaten einschließlich Rechnungsanschrift und ggf. abweichender Lieferanschrift eingeben.
Im
dritten Schritt wählen Sie die Versandart Ihrer Bestellung aus. Hier werden Ihnen auch die
anfallenden
Versandkosten nochmals angezeigt. Im vierten Schritt geben Sie die von Ihnen gewünschte Zahlungsart
ein.
Im letzten Schritt haben Sie die Möglichkeit, sämtliche Angaben (z.B. Name, Anschrift,
Zahlungsweise,
bestellte Artikel) noch einmal zu überprüfen und ggf. zu korrigieren, bevor Sie Ihre
rechtsverbindliche
Bestellung durch Klicken des Buttons "Kaufen" an uns absenden.
3. Speicherung des Vertragstextes
Der Vertragstext Ihrer Bestellung wird bei uns gespeichert. Sie können diesen vor der Versendung Ihrer Bestellung an uns ausdrucken, indem Sie im letzten Schritt der Bestellung auf "Drucken" klicken. Weiterhin haben Sie die Möglichkeit, diesen durch Einwählen in ihr Kundenkonto einzusehen. Wir senden Ihnen außerdem eine Bestellbestätigung sowie eine Auftragsbestätigung mit allen Bestelldaten und unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse.
4. Eigentumsvorbehalt
Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung aller Forderungen unser Eigentum.
5. Preise, Versandkosten, Rücksendekosten bei Widerruf
Alle Preise werden sowohl mit "inkl. Steuern" als auch ohne "zzgl. Steuern" angezeigt. Die fett dargestellten Preise mit dem Zusatz "inkl. Steuern" verstehen sich dabei als Endpreise einschließlich der jeweils gültigen gesetzlichen Umsatzsteuer und sonstiger Preisbestandteile. Bei grenzüberschreitender Lieferung können im Einzelfall weitere Steuern (z.B. bei innergemeinschaftlichen Erwerb und/oder Abgaben (z.B. Zölle)) anfallen, die durch den Käufer direkt an die dort zuständigen Zoll- bzw. Steuerbehörden und nicht an den Anbieter zu entrichten sind. Zu den angegebenen Preisen werden für die Lieferung zusätzlich Versandkosten berechnet. Die Versandkosten werden Ihnen separat auf den Produktseiten, im Warenkorbsystem sowie auf der Bestellseite deutlich angegeben und sind von Ihnen zu tragen. Es gibt keinen Mindestbestellwert. Soweit Sie von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen, haben Sie die regelmäßigen Kosten der Rücksendung zu tragen, wenn die gelieferte Ware der bestellten entspricht oder wenn Sie zum Zeitpunkt des Widerrufs noch nicht die Gegenleistung oder eine vertraglich vereinbarte Teilzahlung erbracht haben.
6. Zahlungsbedingungen
Im Rahmen des Zahlungsdienstes PayPal Plus bieten wir Ihnen verschiedene Zahlungsmethoden als PayPal Services an. Sie werden auf die Webseite des Online-Anbieters PayPal weitergeleitet. Dort können Sie Ihre Zahlungsdaten angeben, die Verwendung Ihrer Daten durch PayPal und die Zahlungsanweisung an PayPal bestätigen. Weitere Hinweise erhalten Sie beim Bestellvorgang.
1. Paypal
Wenn Sie die Zahlungsart PayPal gewählt haben, müssen Sie, um den Rechnungsbetrag bezahlen zu können, dort registriert sein bzw. sich erst registrieren und mit Ihren Zugangsdaten legitimieren. Die Zahlungstransaktion wird von PayPal unmittelbar nach Bestätigung der Zahlungsanweisung automatisch durchgeführt.
2. Kreditkarte
Erfolgt die Zahlung per Kreditkarte, müssen Sie, um den Rechnungsbetrag bezahlen zu können, bei PayPal nicht registriert sein. Die Zahlungstransaktion wird unmittelbar nach Bestätigung der Zahlungsanweisung und nach Ihrer Legitimation als rechtmäßiger Karteninhaber von Ihrem Kreditkartenunternehmen auf Aufforderung von PayPal durchgeführt und Ihre Karte belastet.
3. Banküberweisung
Überweisen Sie uns den Rechnungsbetrag unter Angabe der Auftragsnummer im Verwendungszwecks bequem auf unser Bankkonto. Unsere Bankverbindung sowie die Auftragsnummer teilen wir Ihnen im Rahmen der Bestellabwicklung gesondert per E-Mail mit.
4. Lastschrift
Bei Zahlung mittels Lastschrift müssen Sie, um den Rechnungsbetrag bezahlen zu können, bei PayPal nicht registriert sein. Mit Bestätigung der Zahlungsanweisung erteilen Sie PayPal ein Lastschrift-Mandat. Über das Datum der Kontobelastung werden Sie von PayPal gesondert in einer Vorabankündigung (sog. Prenotification) informiert. Unter Einreichung des Lastschrift-Mandats unmittelbar nach Bestätigung der Zahlungsanweisung fordert PayPal seine Bank zur Einleitung der Zahlungstransaktion auf. Die Zahlungstransaktion wird durchgeführt und Ihr Konto belastet.
5. Barzahlung bei Abholung
Sie bezahlen den Rechnungsbetrag bei der Abholung bar.
Für die Zahlungsabwicklung über PayPal gelten – ergänzend zu unseren AGB – die AGB und die Datenschutzerklärung von PayPal. Weitere Informationen und die vollständigen AGB von PayPal zum Rechnungskauf finden Sie hier: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/pui-terms?locale.x=de_DE
7. Gewährleistung
Die Gewährleistung richtet sich nach den gesetzlichen Bestimmungen. Der Verkäufer haftet für Sach- und Rechtsmängel nach den gesetzlichen Vorschriften.
8. Haftung
Ansprüche des Kunden auf Schadensersatz sind ausgeschlossen. Ausgenommen sind Schadensersatzansprüche des Kunden aus Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) sowie die Haftung für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Anbieters, seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung zur Erreichung des Ziels des Vertrags notwendig sind. Bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haftet der Anbieter nur auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden, wenn dieser einfach fahrlässig verursacht wurde, es sei denn, es handelt sich um Schadensersatzansprüche des Kunden aus einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit. Die Einschränkungen des Abs. 1 und Abs. 2 gelten auch zugunsten der gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen des Anbieters, wenn Ansprüche direkt gegen diese geltend gemacht werden.
9. Hinweise zur Datenverarbeitung
Wir erheben im Rahmen der Abwicklung von Verträgen Kundendaten. Wir beachten dabei die Vorschriften des Bundesdatenschutzgesetzes, die des Telemediengesetzes sowie alle weiteren datenschutzrelevanten Vorschriften. Ohne Ihre Einwilligung werden wir Bestands- und Nutzungsdaten von Ihnen nur erheben, verarbeiten oder nutzen, soweit dies für die Abwicklung des Vertragsverhältnisses erforderlich ist. Ohne Ihre Einwilligung werden wir Ihre Daten auch nicht für Zwecke der Werbung, Markt- oder Meinungsforschung nutzen. Im Übrigen wird auf die weiteren Hinweise in unserer Datenschutzerklärung verwiesen.
10. Online-Streitbeilegung (OS)
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, diese finden Sie hier: https://webgate.ec.europa.eu/odr/ Diese Plattform kann von Verbrauchern für die Beilegung ihrer Streitigkeiten genutzt werden.
11. Anwendbares Recht und Gerichtsstand
Es gilt ausschließlich deutsches Recht. Gegenüber einem Verbraucher gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als dadurch keine zwingenden gesetzlichen Bestimmungen des Staates, in dem er seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt hat, eingeschränkt werden. Soweit der Kunde nicht Verbraucher ist, wird als Gerichtsstand Reutlingen vereinbart. Vertragssprache ist deutsch.